Ein Autoklav ist ein faszinierendes Gerät. Es ist ein großer Dampfkessel, den Biologen und Mediziner täglich mit Proben, Kulturen und Werkzeugen befüllen. Der Kessel wird dann verschlossen und für mindestens 20 Minuten auf 121°C bei einem Überdruck von 1,2 bar erhitzt. Alles, was man lebend
in den Autoklaven einbringt, kommt tot wieder heraus – eine sehr effektive Methode der Sterilisation. Möchten Biologen sich nicht länger benötigter Kulturen entledigen, so sprechen sie auch davon, ihnen „eine Autoklavenführung von innen“ zu spendieren.