Spalding und seine Kollegen simulierten die Situation für die Monde Io und Europa in einem alternativen Szenario. Sie begannen mit Jupiter an seiner heutigen Position, ca. 5,2 Astronomische Einheiten von der Sonne entfernt. Dann ließen sie den Planeten bis auf 0,6 Astronomische Einheiten an die Sonne heran migrieren und beobachteten, wie sich dies auf die Monde auswirkte. Im Ergebnis sahen sie, dass die Monde zeitweise dem Planeten gefährlich nahe kamen und schließlich mit diesem kollidierten. Zuerst wurde Io, dann Europa zerstört.